Turtle Modell: Prozessdokumentation mit einer Schildkröte einfach erklärt

21. Oktober 2022 | 5 Minuten Lesezeit

In diesem Artikel lernst Du, was das Turtle Modell ist und wie es Dir helfen kann, Prozesse einfach zu dokumentieren. Dieses Modell, auch bekannt als Turtle Methode, Turtle Diagramm oder 8W Methode, ist besonders nützlich für komplexe Prozesse und ermöglicht es Dir, die einzelnen Schritte genau zu analysieren und zu visualisieren.

Prozessdokumentation für alle verständlich machen

Wie kannst Du Deine Prozesse so dokumentieren, dass er für alle verständlich und nachvollziehbar ist? Das Turtle Diagramm, - auch Schildkröten-Modell oder 8W-Methode - ist die Antwort! Es ist ein grafisches Tool, mit dem Du Deinen Prozess in sechs Schritte unterteilen und anschaulich darstellen kannst.

Viele Unternehmen, die noch kein Turtle Modell einsetzen, tun sich schwer damit, Prozesse zu dokumentieren. Das liegt daran, dass sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen und was genau sie dokumentieren müssen. Dabei ist es gar nicht so schwer und mit dem Turtle Modell hast Du auch gleich ein System, mit dem Du Deine Prozesse visualisieren kannst. Im Folgenden findest Du eine kurze Einführung in das Turtle Modell und wie es Dir helfen kann, Deine Prozesse zu dokumentieren.

Das Beste daran: Das Turtle Modell ist sehr flexibel und kann sowohl für einfache als auch für komplexere Prozesse verwendet werden. So kannst Du es beispielsweise verwenden, um den Arbeitsablauf in Deinem Büro zu optimieren oder um einen neuen Ablauf in Deiner Produktionsstätte zu entwickeln. In diesem Blogartikel werden wir Ihnen das Turtle Modell genauer erläutern und zeigen, wie Du es anwenden kannst.

Was ist das Turtle Modell?

Das Turtle Modell (Schildkrötenmodell) ist ein grafisches Tool, das ursprünglich in der Autoindustrie entwickelt wurde. Es dient dazu, komplexe Prozesse in sechs einzelne Schritte zu unterteilen und anschaulich darzustellen.

Das Besondere an diesem Modell ist die Tatsache, dass es sehr flexibel ist und sowohl für einfache als auch für komplexere Prozesse verwendet werden kann. So können Sie beispielsweise den Arbeitsablauf in Ihrem Büro optimieren oder einen neuen Ablauf in Ihrer Produktionsstätte entwickeln.

Die 8W-Modell kurz erklärt

Das Turtle-Modell beantwortet folgende Fragen, die für eine vollständige Prozessdokumentation beantwortet werden müssen:

Was: Wie läuft der Prozess im Detail ab?

Wer: Welche Person oder Abteilung ist für den jeweiligen Schritt zuständig?

Wie: Welche Schritte sind notwendig, um die Aufgaben zu erledigen? In welcher Reihenfolge müssen die Schritte durchgeführt werden?

Womit: Welche Ausrüstung, Maschinen oder Hilfsmittel werden für den Prozess benötigt?

Wofür: Welches Ergebnis soll am Ende des Prozesses erzielt werden?

Wann: Wann und wie oft muss der Prozess durchgeführt werden? Das Turtle-Modell ist ein sehr hilfreiches Werkzeug, um komplexe Prozesse zu dokumentieren und zu optimieren.

Wie gut: Wie gut ist der Prozess? Wie kannst Du ihn messen? 

Wohin: Wohin geht das Ergebnis?

Das Turtle Modell in der Übersicht

Der Aufbau des Turtle Modells

Das Turtle Modell funktioniert nach dem Prinzip der sechs Schritte. Diese sechs Schritte sind:

Schritt 1: Input definieren: Bevor Sie mit dem Turtle Modell beginnen, müssen Sie den Input definieren. Dieser besteht aus allen Informationen und Daten, die für den Prozess relevant sind. Nehmen wir als Beispiel einen Produktionsprozess in einer Fabrik. In diesem Fall wäre der Input beispielsweise die Art des Produkts, das hergestellt wird, die benötigten Rohstoffe und Maschinentypen sowie weitere Informationen wie etwa Qualitätsstandards oder Lieferbedingungen. In unserem Pizza-Beispiel wäre das die Bestellung einer Pizza.

Schritt 2: Prozessablauf beschreiben (Was): Nachdem der Input definiert wurde, können Sie nun den Prozessablauf beschreiben. Dazu müssen Sie genau festlegen, welche Schritte notwendig sind, um das Produkt herzustellen bzw. die Dienstleistung zu erbringen.​​​​

In unserem Fall könnte die Dokumentation des neuen Prozesses beispielsweise so aussehen:

1. Teig herstellen
2. Sosse vorbereiten
3. Belag vorbereiten
4. Pizza backen
5. Pizza servieren

Schritt 3: Ressourcenzuordnung (Womit): Nun muss für jeden einzelnen Schritt des Prozesses festgelegt werden, welche Ressourcen notwendig sind, um ihn durchführen zu können. In unserem Fall benötigen wir also Mehl und Wasser für den Teig, verschiedene Zutaten für die Sosse und den Belag sowie einen Backofen.

Schritt 4: Verantwortliche Person / Abteilung definieren (Wer): Für jeden Schritt des Prozesses solltest Du jetzt festlegen, welche Person oder Abteilung dafür verantwortlich ist, dass er ordnungsgemäß ausgeführt wird. Dies kann beispielsweise der Koch oder Pizzaiolo in unserer Pizzeria sein.

Schritt 5: Ziele und Kennzahlen definieren (Wofür): In diesem Schritt geht es darum festzulegen, welche Ziele mit dem neuen Prozess erreicht werden sollen und wie diese am besten gemessen werden können. In unserem Fall könnte unser Ziel sein, die Herstellungszeit für eine Pizza zu verkürzen. Eine Kennzahl, die wir hierfür verwenden könnten, ist die Durchschnittszeit, die eine Pizza vom Teig bis zum Ofen benötigt.

Schritt 6: Prozess verbessern (KVP): In diesem Schritt wird der neue Prozess so lange verbessert und getestet, bis die gewünschten Ziele erreicht sind. In unserem Fall könnten wir versuchen, den Teig vorzubereiten und ihn dann in den Kühlschrank zu legen, bevor wir mit der Bestellung beginnen. Auf diese Weise hätte der Teig Zeit abzukühlen und könnte später schneller ausgerollt werden. 

Fazit

In diesem Artikel haben wir uns mit dem Thema Prozessoptimierung beschäftigt und erfahren, dass es sehr hilfreich sein kann, einen bestehenden Arbeitsablauf zu analysieren und anschliessend neue Wege zu finden, um die gewünschten Ziele schneller und effizienter zu erreichen. Wenn Du mehr über dieses Thema erfahren möchten oder Hilfe bei der Optimierung Deiner eigenen Prozesse benötigst, dann kontaktiere uns gerne.

Ich hoffe, dass Dir dieser Artikel dabei geholfen hat, den Turtle Modell Prozess besser zu verstehen. Die Prozessdokumentation kann ein mächtiges Werkzeug sein, wenn es richtig angewendet wird. Wenn Du also das nächste Mal einen Prozess dokumentieren möchtest, so denke daran, das Turtle Modell zu verwenden, um sicherzustellen, dass Du alle Schritte dokumentiert hast.

ELIZA erfolgreich im Einsatz

Durch die Nutzung von ELIZA konnten wir unsere Arbeitsabläufe optimieren und effizienter gestalten. Wir können uns nun voll und ganz auf die strategische Weiterentwicklung unseres Unternehmens konzentrieren.

Stefan M., Geschäftsführer

ELIZA ist eine echte Bereicherung für unseren Betrieb. Durch die Digitalisierung unseres Qualitätsmanagements konnten wir viele Routineaufgaben abbauen und uns so auf das Wesentliche konzentrieren.

Andrea P., Qualitätsmanagerin

Begeisterte Kunden setzen ELIZA erfolgreich ein:

ELIZA erfolgreich im Einsatz

Teste ELIZA jetzt unverbindlich während 30 Tagen

  • Keine Kreditkarte
  • Voller Funktionsumfang
  • Inkl. eine Stunde ELIZA Online Coaching
Bernhard Bühlmann

Bernhard Bühlmann

Bernhard Bühlmann ist Gründer der ELIZA AG, Experte für digitales Qualitätsmanagement und Innovator für effiziente QM-Lösungen in KMUs. …