Das ELIZA Team war fleissig und hat bereits den dritten Release im Jahr 2020 eingespielt. Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
Bei der Aufbauorganisation wird neu in der rechten Spalte eine Navigation eingeblendet. Die Navigation bietet einen verbesserten Überblick über alle Organisationseinheiten.
Neue Elemente können jetzt bei Prozessen über das rote Plus Menü hinzugefügt werden. So wird die Darstellung der Prozesse übersichtlicher.
Mit der neu hinzugefügten Funktion kann ein automatisierter IKS Report über alle aktuellen Risiken erstellt werden. Dieser Report kann dann direkt an die Revisionsstelle gesendet werden. Im Report werden folgende Informationen zusammengestellt:
Neu ist ELIZA auch in englischer Sprache verfügbar. Sämtliche Elemente der Benutzeroberfläche wurden übersetzt.
Somit ist ELIZA jetzt bereits in den drei Sprachen d/f/e verfügbar.
Gleichzeitig wurden auch die ersten Inhalte der Website auf Englisch übersetzt. Die englische Version ist hier abrufbar: eliza.swiss/en
Hier sind noch alle Neuerungen und Verbesserungen zusammengefasst aufgelistet:
ELIZA ist die einfach zu bedienende QM Software aus der Schweizer Cloud und verbindet Prozesse, Organisation, Wissen und Controlling (IKS) in einer übersichtlichen Oberfläche.
ELIZA erlaubt die Dokumentation, Messung und Überwachung von Geschäftsprozessen in Organisationen und Teams.
Als Führungscockpit mit integrierten Managementsystem unterstützt ELIZA täglich Führungskräfte und Mitarbeitende bei Entscheiden oder liefert wichtige Informationen und Kennzahlen, welche sonst mühsam in verschiedenen Systemen nachgefragt werden müssten.
Ein übergreifendes Risikomanagement erlaubt die Definition, Dokumentation und Überwachung von Risiken in verschiedenen Bereichen (IKS-Risiken, Prozessrisiken, Vertragsrisiken, Projektrisiken).
ELIZA wird von der gleichnamigen Berner Firma ELIZA AG als Schweizer Cloud Lösung für IKS, Qualitätsmanagement gemäss ISO 9001, Risikomanagement und Prozessdokumentation angeboten und kann als Software-as-a-Service (SaaS) oder integriert in der eigenen IT-Umgebung eingesetzt werden.